Dubbe

 - Das witzige Stichkartenspiel mit pfälzischen Charakteren wie z.B. dem Aagewwer, Jammerlabbe und Gliggsridder!

Inhaltsverzeichnis

1. Übersicht

Die Pfälzer sitzen nach getaner Arbeit gerne gemütlich beisammen und erzählen sich am Stammtisch Geschichten und Anekdoten. Dazu trinken sie ihre geliebte Weinschorle (Mischung von reichlich Wein und wenig Mineralwasser) aus einem Dubbeglas. Das pfälzische Dubbeglas ist ein gläsernes Trinkgefäß für Weinschorle mit einem Fassungsvermögen von 0,5 l, in das zum besseren Greifen des Glases vertiefte Punkte (pfälzisch: Dubbe) eingelassen sind. Dabei sitzen immer wieder dieselben Charaktere mit guten oder weniger guten Eigenschaften am Tisch.

 

Durch das Gewinnen von Stichen schlüpfen die Spieler* im Verlauf des Spiels in die Rollen der verschiedenen Charaktere, wie dem Aagewwer, Jammerlabbe oder Gliggsridder. Da zum einen die verschiedenen Charaktere mit Plus- oder Minuspunkten, Trumpf oder der Sonderfunktion verbunden sind, und zum anderen der Wert der Charaktere im Positiven wie im Negativen immer mehr steigt, stellt sich für die Spieler die Frage, zu welchem Zeitpunkt sie einen Stich übernehmen wollen. Und so bleibt bis zum Schluss die spannende Frage, wer die meisten Dubbe (=Punkte) einsammelt und am Tisch der größte Aagewwer, Jammerlabbe oder Gliggsridder ist!

 

2. Spielregel

Deutsche Spielregel Dubbe
Dubbe_Spielregel_DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB